Durchsuchen nach
Autor: Anna

Deutsche Meisterschaft 2023

Deutsche Meisterschaft 2023

Ein wahrlich heißes Rennen – bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke wurde die diesjährige Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Wir gratulieren:

Damen
1. Jule PRINS
2. Yvette FRINGS
3. Lucienne SÖNNICHSEN

Herren
1. Andreas BÖHM
2. Marc PRINS
3. Benedikt KALTENBACH

Ein herzlicher Dank gilt der Helm-Manufaktur Casco für die Bereitstellung der Sachprämien!

Das Event wurde von Thomas Tartemann (WAZ) medial begleitet: https://waz.de/2387165173

Hinweise zur Deutschen Meisterschaft

Hinweise zur Deutschen Meisterschaft

Startnummernausgabe

Am Freitag (Haldenkönig) ab ca. 17:30, Samstag (DM) ab 15:00, jeweils bei der Zeche Hugo.

Siegerehrung

Ist am Freitag gegen 20:30, am Samstag gegen 19:00 geplant

Parken

Ist für Teilnehmer auf dem Gelände des Autohauses Turowski, Devesestraße 65 von Samstag bis Sonntag möglich. Teilnehmer, die am Freitag anreisen, können nur bis 18 Uhr auf den Platz, da dieser über Nacht abgeschlossen wird!

⚒ Beachtet bitte die Wettervorhersage: Bringt ausreichend Getränke und Sonnenschutz mit!

Bergzeitfahren im Ruhrgebiet?

Bergzeitfahren im Ruhrgebiet?

Wer das Ruhrgebiet kennt weiß: Es ist flach, wären da nicht die Halden, die als unübersehbare Hinterlassenschaften des hiesigen Bergbaus zwischen den Stadtkernen hervorrecken.
Mit einer Höhe von rund 77 Metern zählt die Halde Rungenberg in Gelsenkirchen zu den höchsten Halden des Reviers.

Diese Halde gilt es, am Vorabend der Deutschen Meisterschaft zu erklimmen. Euch stehen 70hm auf überwiegend losem Untergrund bevor — dem Sieger winkt der Titel des Haldenkönigs!

Start des Einzelzeitfahrens ist am 16. Juni um 19 Uhr, das Startgeld beträgt 5 Euro. Wir bitten um Voranmeldung:

Pfingstchallenge des DTRV

Pfingstchallenge des DTRV

Pfingsten naht! Wir vom DTRV haben uns was ganz besonderes einfallen lassen, um die Feiertage sportlich zu gestalten.

In der Zeit von Freitag, den 26.5.23 bis Dienstag, den 30.5.23, geht es für die Teilnehmer der DTRV-Pfingstchallenge darum, so viele Kilometer zu rollern, wie jeder möchte und kann. Dank einiger unserer Tretrollerhändler winken auch nette Preise.

Hier könnt ihr Eure täglich erollerten Kilometer eintragen. Kilometer werden in der Zeit vom 26.5. 0:00 Uhr bis 30.5.2023 23:59 Uhr gezählt. Falls ihr als Paar rollert, meldet Euch bitte einzeln an! Jeder Teilnehmer, der jeden Tag seine Kilometer (egal wieviel) rollert und einträgt, nimmt an der Verlosung teil. Unser Ziel, ist die tägliche Bewegung auf dem Roller!

Die Gewinner werden dann nach Pfingsten ausgelost und bekannt gegeben. 

Liebe Grüße, Euer DTRV Vorstand

Kalender des Tretrollersports

Kalender des Tretrollersports

Ein Gemeinschaftsprojekt von Tretroller-Magazin, dem TTVÖ und dem DTRV.

Bericht von der Mitgliederversammlung 2022

Bericht von der Mitgliederversammlung 2022

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Tretroller Verbandes e.V. fand am 25.11.2022 in Hirschberg an der Bergstraße statt.

Neuer Vorstand

Es standen umfassende Neuwahlen an, da im Laufe des Jahres zwei Vorstandsmitglieder aus persönlichen Gründen ausscheiden mussten. An dieser Stelle gilt den bisherigen Vorstandsmitgliedern ein herzlicher Dank für die geleistete Arbeit!

Für das Amt des 1. Vorsitzenden konnte André Thiemann gewonnen werden, welcher dieses bereits von 2016 bis 2020 erfolgreich bekleidete. Meike Beier wurde turnusgemäß im Amt der 2. Vorsitzenden bestätigt, wohingegen Andreas Böhm zum neuen Kassenwart gewählt wurde.

Verbandstrikots

Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern gab es für die Mitglieder des DTRV bislang kein Angebot einer einheitlichen Sportbekleidung als Zeichen der Zu- und Zusammengehörigkeit.

Auf Beschluss der Mitgliederversammlung soll daher zur neuen Saison ein Verbandstrikot bereitgestellt werden. Die Mitgliederversammlung genehmigte dazu ein Budget für die professionelle Ausarbeitung dessen sowie einer Modernisierung des Verbandslogos.  
Anmerkungen und Wünsche zu diesem Thema können gerne an den Kassenwart unter vorstand@deutschertretrollerverband.de gerichtet werden.

Über den Stand des Entwurfsprozesses werden die Mitglieder zu gegebener Zeit gesondert informiert.

Rückschau und Ausblick

Im Vergangenen Jahr konnten nach dem pandemiebedingtem Stillstand des Wettkampfgeschehens endlich wieder ein geordneter Wettkampfbetrieb stattfinden.
Besonders hervorzuheben ist hier die Ausrichtung des Eurocups Germany in Gelsenkirchen, welcher im deutschen wie im internationalen Umfeld regen Anklang fand, sowie die erfolgreiche Teilnahme von DTRV-Mitgliedern an der Footbike-Weltmeisterschaft in Estland.

Die Wettkampftermine für 2023 sind bereits in Planung und werden sobald möglich gesondert veröffentlicht.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist die Veranstaltung des ersten Deutschen Tretroller Instruktor Seminars unter der Federführung von Meike Beier, welches enormen Anklang fand und Grundlage des modularen Ausbildungskonzeptes des DTRV darstellt. Auch hier wird 2023 ein Folgetermin stattfinden, Informationen hierzu sind unter Ausbildung zu finden.